Ein Steinschlagschutz für alle Fälle | Baublatt

2023-02-05 17:15:17 By : Ms. Lisa Huang

Steinschläge und ihr Verhalten sind kaum vorhersehbar, was die Planung von Schutzmassnahmen erschwert. Die neusten Steinschlagbarrieren von Geobrugg werden deshalb bereits in der Konstruktion und in Feldtests unter realen Bedingungen geprüft.

Installation von mehreren hundert Laufmetern der ROCCO®-Barriere in Kühtai, Tirol.

Installation von mehreren hundert Laufmetern der ROCCO®-Barriere in Kühtai, Tirol.

Die ROCCO®-2000 Barriere in Kühtai hat einen Energieaufnahme von 2000 kJ.

Planer von Schutzsystemen können nur schätzen, wo Steinschläge niedergehen werden. Barrieren müssen aber bedarfsgerecht geplant werden können, was oft zu überdimensionierten Lösungen führt.   Das ist durch die aktuelle Norm bedingt, nach der die meisten Steinschlagbarrieren zertifiziert sind: Der Testkörper muss mittig in das Mittelfeld einer mehrteiligen Barriere auftreffen. 

Das ist für ein Schutzsystem der optimale Fall – und passiert so in der Realität bei einem echten Steinschlag aber selten. Denn in der Natur schlagen Felsblöcke auch direkt in die Stütze, in ein Randfeld oder am Rand eines Netzfeldes ein.  

Daher testen die Schweizer Sicherheitsspezialisten ihre neuen Steinschlagbarrieren namens ROCCO® nicht nur nach EAD 340059-00-0106 im freien Fall – den härtesten geltenden Bestimmungen. Auch werden diese neu im Feld und auf der Testanlage auf nicht-optimale Lastfälle wie Einschläge in das Randfeld, exzentrische Treffer und Verbauungen mit Tragseiltrennungen getestet.

ROCCO®-Barrieren werden auch auf Einfeld-, Randfeldtreffer sowie auf exzentrische Einschläge getestet.

Ein erhöhter Aufwand, der sich auszahlt: Steinschlagbarrieren der ROCCO®-Generation mit Energieaufnahme von 1000 bis 3000 kJ sind schon zertifiziert und haben die zusätzlichen Tests bestanden. Das schützt nicht nur die zu schützenden Objekte besser. Auch können sich Planer jetzt darauf verlassen, dass die Systeme auf maximaler Energiestufe durchgehend bis in die Randfelder und als Einfeld-Lösungen im 1:1-Massstab getestet und bestätigt sind.  

Diese Vorzüge setzen sich durch: Einige Planer haben den Mehrwert der besseren Planungssicherheit erkannt – und sowohl in der Schweiz als auch in den Nachbarländern wurden diese Systeme schon installiert.  

Mehr Informationen unter:  www.geobrugg.com/de/rocco

Installation von Steinschlagbarrieren in Kühtai, Tirol. (Video: Geobrugg)

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Finden Sie Bauaufträge aus der Schweiz:

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.

Mit aktiviertem Ad-Blocker können Sie die Inhalte von Baublatt.ch nicht mehr sehen.

Melden Sie sich unten mit Ihrem Login an oder deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker (Ad-Blocker) für diese Seite (Anleitung). So werden unsere Werbeeinnahmen nicht blockiert und wir können für Sie auch in Zukunft aktuell und zuverlässig über die Baubranche berichten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.